Formulare und Online-Dienstleistungen (e-Bürgerdienste)
Als moderner Dienstleister stellt die Gemeinde Grosselfingen viele Dienstleistungen online zur Verfügung.
Nicht der Bürger, sondern die Daten müssen laufen ...
... vom Sofa ins Rathaus
Das Online-Rathaus ermöglicht Ihnen, Behördenangelegenheiten unabhängig von den Öffnungszeiten zu erledigen und erspart Ihnen Wartezeiten und Wege.
Viele Angebote können bereits komplett digital (teilweise ist ein Servicekonto beim Serviceportal Baden-Württemberg erforderlich) wahrgenommen werden. Alternativ können die Formulare online ausgefüllt, ausgedruckt, unterschrieben und per Post oder Fax an das zuständige Amt geschickt werden.
Zudem arbeiten wir daran, dass eventuell anfallende Gebühren sicher mit verschiedenen Zahlverfahren bezahlt werden können:
- PayPal
- PAYONE (Kreditkartenzahlung)
- giropay / paydirekt mit Zahlungsbestätigung
Das Online-Rathaus wird schrittweise erweitert und um weitere Dienstleistungen ergänzt.
Bauamt
- Angrenzerzustimmung (Onlineformular zum Ausdrucken)
- Baugenehmigung beantragen (service-bw)
- Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren beantragen (service-bw)
Gewerbeamt
- Gewerbeanmeldung, -ummeldung oder -abmeldung [kostenpflichtig] (Onlineformular zum Ausdrucken)
- Gewerbeanmeldung, -ummeldung oder -abmeldung [kostenpflichtig] (service-bw)
- Gewerbezentralregisterauszug online beantragen [kostenpflichtig] (Bundesamt für Justiz)
Kasse
- SEPA-Basislastschriftmandat (Onlineformular zum Ausdrucken)
- SEPA-Firmenlastschriftmandat (Onlineformular zum Ausdrucken)
Meldeamt
- Abmeldung einer Nebenwohnung / 'Zweitwohnsitz' (Onlineformular zum Ausdrucken)
- Abmeldung ins Ausland (service-bw)
- Anmeldung bei Zuzug/Ortsumzug (Onlineformular zum Ausdrucken)
- Auskunftssperre beantragen (Onlineformular zum Ausdrucken)
- Führungszeugnis online beantragen [kostenpflichtig] (Bundesamt für Justiz)
- Melderegisterauskunft beantragen, einfach [kostenpflichtig] (Webformular)
- Melderegisterauskunft beantragen, erweitert [kostenpflichtig] (Webformular)
- Melderegisterauskunft beantragen, Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen [kostenpflichtig] (service-bw)
- Widerspruch gegen Datenübermittlung (Onlineformular zum Ausdrucken)
- Wohnungsgeberbestätigung (Onlineformular zum Ausdrucken)
Ordnungsamt
- Mängelmeldung (Webformular)
Passamt
- Anzeige des Wiederauffindens eines in Verlust geratenen Reisedokuments: Pass, Ausweis (Webformular)
- Auskunftsservice Ausweisdokumente
Sie möchten wissen, ob Ihr Reisepass oder Personalausweis schon zur Abholung bereit liegt? Bei der Datenzentrale Baden-Württemberg können Sie den Bearbeitungsstatus Ihres Ausweises bzw. Ihres Reisepasses online abfragen. Sie müssen nur die Seriennummer und Ihr Geburtsdatum eingeben (die Seriennummer finden Sie auf dem Schreiben, das Sie bei der Beantragung Ihres Ausweises bzw. Ihres Reisepasses erhalten haben). - Neue PIN für Online Ausweis bestellen / Online Ausweisfunktion nachträglich aktivieren (Bundesministerium des Inneren und für Heimat)
Wenn Sie Ihre PIN für den Online-Ausweis vergessen haben, Die Ihren PIN-Brief mit der Transport-PIN nicht mehr haben oder Ihre PIN blockiert ist, können Sie hier einen PIN-Rücksetzbrief bestellen.
oder
Wenn Ihre Online-Ausweisfunktion nicht aktiviert ist, können Sie diese nachträglich durch Bestellung eines PIN-Rücksetzbriefes aktivieren. - Verlustanzeige Reisedokumente: Pass, Ausweis (Online-Formular zum Ausdrucken)
- Vollmacht zur Abholung von Personalausweisen, Reisepässen oder sonstiger Unterlagen (Onlineformular zum Ausdrucken)
- Zustimmungserklärung bei Kindern und Jugendlichen (Onlineformular zum Ausdrucken)
Sonstiges / Soziales
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen (service-bw)
- Antrag/Verlängerung Fischereischein (Onlineformular zum Ausdrucken)
- Antrag/Verlängerung Fischereischein (service-bw)
- Auskunft aus Zentralregistern (Kraftfahrt-Bundesamt)
Privatpersonen können eine Auskunft aus dem Fahreignungsregister (Punktestand), dem Zentralen Fahrzeugregister (Fahrzeugzulassungen), dem Zentralen Fahrerlaubnisregister (Führerschein) sowie dem Berufskraftfahrerqualifikationsregister erhalten. - BAföG Antragstellung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Mit Ihrem Online-Ausweis können SIe auf BAföG Digital Ihren BAföG-Antrag komplett online stellen. Das nachträgliche Ausdrucken des Antrages erübrigt sich. Der Online-Dienst kann von Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie für das Auslands-BAföG genutzt werden. - BAföG Rückzahlung (Bundesverwaltungsamt)
Mit Ihrer Online-Ausweisfunktion können Sie sich beim Bundesverwaltungsamt für das BAföG-Rückzahlungsverfahren anmelden und sowohl Ihre persönlichen Daten als auch die erforderlichen Nachweise sicher und schnell elektronisch übermitteln. - Elterngeld beantragen (L-Bank)
- Landesfamilienpass beantragen (Onlineformular zum Ausdrucken)
- Landesfamilienpass beantragen (service-bw)
- Rentenantrag online stellen (Deutsche Rentenversicherung)
- Rundfunkbeitrag (ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice)
- Schwerbehindertenausweis (Erstantrag (109,4 KiB))
- Wohngeld beantragen (service-bw)
Standesamt
- Personenstandsurkunden beantragen [kostenpflichtig] (Webformular)
- Eheurkunde beantragen [kostenpflichtig] (service-bw)
- Geburtsurkunde beantragen [kostenpflichtig] (service-bw)
- Lebenspartnerschaftsurkunde beantragen, weitere [kostenpflichtig] (service-bw)
- Sterbeurkunde beantragen [kostenpflichtig] (service-bw)
Steueramt
- Hund zur Hundesteuer anmelden (Webformular)
- Hund zur Hundesteuer anmelden (service-bw)
- Hund von der Hundesteuer abmelden (Webformular)
- Hund von der Hundesteuer abmelden (service-bw)
- Hund von der Hundesteuer befreien (Webformular)