Öffnungszeiten


Montag-Mittwoch, Freitag
07:45 bis 11:15 Uhr

Mittwochnachmittag 
15:00 bis 18:00 Uhr

Donnerstag geschlossen



  

Grußwort des Bürgermeisters

Online-Rathaus


Formulare und Online-Dienstleistungen (e-Bürgerdienste)


Heiraten in Grosselfingen

   


Unsere neue Gemeindebroschüre, jetzt auch Digital! 


https://www.total-lokal.de/publikationen//projekt/7241505003


https://player.vimeo.com/video/665112915"
 

Sie sind hier: Startseite >> Gemeinde >> Ortsgeschehen

Versteigerung von Brennholz

Comic Holz

 
Die Gemeinde Grosselfingen versteigert vor Ort Brennholz für den Eigenbedarf, aus den Abteilungen, Greut, Rietenwäldle und Lindeshalde. Angeboten werden Polder mit 2 - 8 Fm.
 
 
Termin: Donnerstag, den 06.04.2023
Beginn: 17:30 Uhr
 
Treffpunkt: Waldparkplatz Umlauf
Alle Sortimente lagern autoverladbar an befestigten Wege!

Für die Aufarbeitung von Bennholzlosen ist im Gemeindewald ein Motorsägenschein erforderlich. Bitte den Schein oder eine Kopie zur Versteigerung, bzw. einer beauftragten Person mitbringen. 
 
In den Laubbrennholzlosen werden ausschließlich Hartlaubhölzer angeboten, wie Buche, Esche, Ahorn, und Eiche. Der Anschlag liegt bei 80,- € / Fm, incl. 7% MwSt.
Das Angebot wird durch Laubholzgipfel ergänzt, die ebenfalls an die Wege angerückt sind. Der Anschlag beträgt hier 15€ pro geschätztem Raummeter.
Zum Verkauf werden nur Bürger mit Wohnsitz in der Gemeinde Grosselfingen zugelassen. Jeder Teilnehmer kann bis zu 2 Polder Laubbrennholz mit insgesamt 10 Fm ersteigern!
Die Bezahlung erfolgt per Rechnung, die in den Folgetagen von der Gemeindeverwaltung zugestellt wird. Zur Holzabfuhr bitte eine Kopie vom Rechnungsbeleg und vom Überweisungsbeleg mitführen.
 
Die Brennholzpolder werden nach der Maßeinheit Festmeter (Fm) verkauft. Ein Festmeter (Fm) entspricht 1,43 Raummeter (Rm).
 
Die Mehrwertsteuer ist im Anschlagspreis ebenfalls enthalten. Gesteigert wird auf den Grundpreis pro Laubholzpolder in 5,- € Schritten.
 
Bei der Aufarbeitung der Brennholzpolder sind die Vorgaben des << Merkblattes für die Aufarbeitung von Flächenlosen und Brennholz>>, herausgegeben vom Landratsamt Balingen Forstamt, bindend! Der Inhalt des Merkblattes und die Regeln für die Aufarbeitung der Flächenlose werden bei der Versteigerung bekannt gegeben. 
Das Merkblatt schreibt die Verwendung von Sonderkraftstoffen und Biokettenölen vor. Eine verpflichtende Selbsterklärung muss beim Erwerb von Brennholz abgegeben werden.
 
Für das Ausfüllen der Formulare bitte den eigenen Kugelschreiber mitbringen! Die Selbsterklärung kann auch im Vorfeld ab Montag, den 03.04.23 im Rathaus abgeholt werden.